18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen eine Häuserfassade mit einem Balkonkasten.

Dokument-Nr. 16487

Drucken
Beschluss11.04.2013Oberlandesgericht München34 Wx 120/13
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • MDR 2013, 901Zeitschrift: Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR), Jahrgang: 2013, Seite: 901
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
ergänzende Informationen

Oberlandesgericht München Beschluss11.04.2013

Eine vom Dauerwohnrecht erfasste Mitbenutzung eines Gartens bedarf zur Eintragung im Grundbuch keiner Vorlage eines gesonderten Plans zur Größe und Lage der GartenflächeGrößtenteils landwirt­schaftliche Nutzung eines Grundstücks steht dem nicht entgegen

Umfasst ein Dauerwohnrecht (§ 31 Abs. 1 WEG) auch die Mitbenutzung des Gartens, so bedarf es für die Eintragung des Wohnrechts im Grundbuch keiner Vorlage eines Plans, aus dem sich die Größe und Lage des Gartens ergibt. Dies gilt selbst dann, wenn die Fläche überwiegend zu land­wirtschaft­lichen Zwecken genutzt wird. Dies hat das Oberlan­des­gericht München entschieden.

Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Eigentümer eines Grundstücks, welches ein Wohnhaus und große landwirt­schaftliche Flächen beinhaltete, wollten ihrem Sohn ein Dauerwohnrecht an einer Wohnung im Haus einräumen. Das Wohnrecht sollte zudem die Mitbenutzung des Gartens umfassen. Dem zur Eintragung des Wohnrechts zuständigen Grundbuchamt war dies jedoch zu ungenau. Angesichts der vorhandenen landwirt­schaft­lichen Flächen sei unklar, welche Fläche der Mitbenutzung als Garten unterliege. Das Grundbuchamt verlangte daher die Vorlage einer amtlichen Karte, aus der sich die Größe und Lage der mitzunutzenden Gartenfläche ergab. Der für die Beurkundung beauftrage Notar sah dies anders und zog vor das Gericht.

Vorlage einer amtlichen Karte war nicht notwendig

Das Oberlan­des­gericht München entschied zu Gunsten des Notars. Das Grundbuchamt habe die Eintragung des Dauerwohnrechts nicht von der Vorlage einer amtlichen Karte abhängig machen dürfen. Denn beinhaltet das Dauerwohnrecht lediglich das Mitbe­nut­zungsrecht an einem Garten (§ 33 Abs. 3 WEG), so sei für die Eintragung des Rechts im Grundbuch kein Plan erforderlich aus dem sich die Gartenfläche konkretisiert.

Veränderbarkeit der Gartenfläche machte Konkretisierung durch Plan sinnlos

Das Oberlan­des­gericht hielt es für nicht sinnvoll, die Gartenfläche in einem Plan festzuhalten. Denn die dem gemein­schaft­lichen Gebrauch unterliegenden Teile, Anlagen und Einrichtungen (wie etwa ein Garten) unterliegen Veränderungen. Kommt es nachfolgend zu einer Ersetzung oder Umgestaltung, erstrecke sich das Mitbe­nut­zungsrecht entsprechend auf die Teile, Anlagen und Einrichtungen in ihrem jeweiligen Umfang und Bestand.

Erstreckung des Dauerwohnrechts auf Garten erfordert Plan

Erstreckt sich das Dauerwohnrecht jedoch auch auf die außerhalb des Gebäudes befindlichen Grund­s­tücksteile, wie zum Beispiel einen Garten, sei nach Ansicht des Oberlan­des­ge­richts die Vorlage eines Plans erforderlich. Aus diesem müsse sich die Lage und Größe der vom Wohnrecht umfassten Grund­s­tücksteile in Abgrenzung zum Restgrundstück ergeben (vgl. § 32 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 WEG).

Quelle: Oberlandesgericht München, ra-online (vt/rb)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss16487

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI