Dokument-Nr. 25754
Permalink https://urteile.news/
- NJW-Spezial 2017, 43Zeitschrift: NJW-Spezial, Jahrgang: 2017, Seite: 43
- Landgericht Ingolstadt, Urteil19.08.2014, 33 O 623/11
Oberlandesgericht München Urteil16.09.2016
Fußgänger darf Vorrecht auf Zebrastreifen nicht erzwingen oder achtlos auf Zebrastreifen tretenBei Unfall Mitverschulden von 25 % wegen Verstoßes des Rücksichtnahmegebots
Ein Fußgänger darf sein Vorrecht auf einen Zebrastreifen nicht erzwingen oder achtlos auf den Fußgängerüberweg treten. Andernfalls verstößt er gegen das Rücksichtnahmegebot aus § 1 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Im Falle eines Verkehrsunfalls kann der Verstoß ein Mitverschulden von 25 % begründen. Dies hat das Oberlandesgericht München entschieden.
In dem zugrunde liegenden Fall wurde in einer Nacht ein Fußgänger auf einem Fußgängerüberweg von einem PKW angefahren. Hintergrund dessen war, dass der PKW-Fahrer trotz dessen, dass er den Fußgänger am Zebrastreifen stehen sah, weitergefahren ist und der Fußgänger trotz dessen, dass er die ungebremste Weiterfahrt des PKW bemerkt hatte, den Zebrastreifen betreten hatte. Wegen der beim Unfall erlittenen Verletzungen erhob der Fußgänger gegen den PKW-Fahrer Klage auf Schadensersatz. Der Fußgänger hielt den PKW-Fahrer für Alleinverantwortlich für den Unfall, da dieser schließlich sein Vorrecht missachtet hatte. Der PKW-Fahrer gab zwar eine Mitschuld am Unfall zu, hielt aber den Fußgänger für überwiegend verantwortlich, da er sich sehenden Auges in Gefahr gebracht habe.
Landgericht nahm hälftige Haftungsverteilung vor
Das Landgericht Ingolstadt gab der Klage des Fußgängers zwar statt. Nahm aber eine hälftige Haftungsverteilung vor. Nach Auffassung des Gerichts seien beide Verkehrsteilnehmer gleichermaßen schuld am Unfall. Gegen diese Entscheidung richtete sich die Berufung des Fußgängers.
Oberlandesgericht bejaht überwiegende Verantwortlichkeit des PKW-Fahrers
Das Oberlandesgericht München entschied zum Teil zu Gunsten des Fußgängers und hob dementsprechend die Entscheidung des Landgerichts auf. Zwar habe der PKW-Fahrer überwiegend den Unfall verschuldet, da dieser das Vorrecht des Fußgängers missachtet und somit gegen § 26 Abs. 1 StVO verstoßen habe. Jedoch sei dem Fußgänger ein Mitverschulden von 25 % anzulasten.
Mitverschulden des Fußgängers aufgrund Verstoßes gegen Rücksichtnahmegebots
Das Mitverschulden des Fußgängers ergebe sich daraus, so das Oberlandesgericht, dass er bei Verzicht auf die Überquerung des Fußgängerüberwegs den Unfall hätte vermeiden können. Der Fußgänger habe bemerkt, dass der PKW-Fahrer ungebremst weiterfuhr. Auch an Fußgängerüberwegen dürfen Fußgänger ihr Vorrecht weder erzwingen, noch achtlos auf den Überweg treten. Besonders im Dunkeln habe der Fußgänger den Fahrverkehr mit Sorgfalt zu beachten und bei erkennbarer Gefährdung durch nahende Fahrzeuge abzuwarten. Andernfalls verstoße der Fußgänger gegen das Rücksichtnahmegebot aus § 1 Abs. 2 StVO.
© urteile.news (ra-online GmbH), Berlin 10.04.2018
Quelle: Oberlandesgericht München, ra-online (vt/rb)
Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.
Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil25754
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.