18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen eine Reihe mit gelben Aktenordnern, die mit Barcodes markiert sind.

Dokument-Nr. 28897

Drucken
Beschluss26.06.2020Oberverwaltungsgericht Niedersachsen4 ME 57/20, 4 ME 116/20
Vorinstanz:
  • Verwaltungsgericht Lüneburg, Beschluss vom 18.05.2020, Az.: 2 B 31/20, 2B 32/20 Verwaltungsgericht Lüneburg, Beschluss vom 11.06.2020, Az.: 2 B 56/20, 2B 57/20
ergänzende Informationen

Oberverwaltungsgericht Niedersachsen Beschluss26.06.2020

OVG Niedersachsen hat Ausnah­me­ge­neh­migung zur Tötung von Wölfen teilweise stattgegebenTötung der Wölfe zur Abwendung wirtschaft­licher Schäden für den betroffenen Schäfer gerechtfertigt

Das Nieder­säch­sischen Ober­verwaltungs­gericht hat mit Beschlüssen den Beschwerden von zwei staatlich anerkannten Natur­schutz­vereinigungen hinsichtlich einer vom Landkreis Uelzen erteilten Ausnah­me­ge­neh­migung zur Tötung von Wölfen teilweise stattgegeben.

Einem Wolfsrüden aus dem Rudel Ebstorf und einer Wölfin aus dem Rudel Eschede/Rheinmetall konnten jeweils mehre Schafsrisse nachgewiesen werden. Mit Bescheid erteilte der Landkreis Uelzen daraufhin eine befristete Ausnahmegenehmigung für die zielgerichtete Tötung der zwei genannten Wölfe. Zugleich regelte er, dass unter bestimmten Voraussetzungen noch weitere Wölfe getötet werden dürfen. Mit Beschlüssen hat das Verwal­tungs­gericht Lüneburg die dagegen gerichteten Eilanträge der Natur­schutz­ver­ei­ni­gungen mit der Begründung abgelehnt, dass den Antragstellern die Antragsbefugnis fehle.

OVG ändert Beschlüsse der I. Instanz

Das Nieder­säch­sische Oberver­wal­tungs­gericht hat die erstin­sta­nz­lichen Beschlüsse geändert und den Beschwerden der beiden Natur­schutz­ver­ei­ni­gungen zum Teil stattgegeben. Entgegen der vom Verwal­tungs­gericht vertretenen Ansicht fehle den Antragstellern als anerkannten Natur­schutz­ver­ei­ni­gungen nicht bereits die Antragsbefugnis, da die maßgebliche Regelung in § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 des Umwelt-Rechts­be­helfs­ge­setzes (UmwRG) als weiter Auffang­tat­bestand zu verstehen sei.

Genehmigung zur Tötung beider Wölfe rechtmäßig

In der Sache hat das Gericht ausgeführt, dass die Genehmigung zur Tötung der beiden genannten Wölfe bei summarischer Prüfung rechtmäßig sei. Die vom Landkreis Uelzen getroffene Prognose, dass die Tötung der beiden Wölfe zur Abwendung erheblicher wirtschaft­licher Schäden für den betroffenen Schäfer erforderlich sei, sei gerechtfertigt. Es könne davon ausgegangen werden, dass diese Wölfe weiterhin in mit zumutbaren Herden­schutz­maß­nahmen gesicherte Schafsherden eindringen und diese Jagdtechnik möglicherweise auch an andere Wölfe weitergeben würden. Dadurch sei das Risiko eines erheblichen Eigen­tums­schadens für den betroffenen Schäfer begründet. Zumutbare Alternativen zur Tötung der beiden Wölfe bestünden nicht.

Tötung ohne konkrete Identifizierung nur in engen zeitlichen und räumlichen Zusammenhang mit bisherigen Rissereignissen erlaubt

Der Bescheid sei allerdings rechtswidrig, soweit der Landkreis ergänzend auch geregelt hat, dass unter bestimmten Voraussetzungen noch weitere Wölfe getötet werden dürfen. Das Bundes­na­tur­schutz­gesetz erlaube eine Tötung von Wölfen ohne konkrete Identifizierung als schadens­ver­ur­sa­chendes Tier nur in einem engen zeitlichen und räumlichen Zusammenhang mit bisherigen Rissereignissen. Der Landkreis habe aber in dem Bescheid nicht den engen zeitlichen Zusammenhang bestimmt, innerhalb dessen nach einem Rissereignis Wölfe ohne konkrete Identifizierung getötet werden dürfen.

Quelle: Oberverwaltungsgericht Niedersachsen, ra-online (pm/ku)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss28897

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI