21.11.2024
21.11.2024  
Sie sehen vier Hände, die ineinander greifen.
ergänzende Informationen

Hessisches Landessozialgericht Urteil29.07.2004

Keine Rente für die Hinterbliebenen aus einer eingetragenen Leben­s­part­ner­schaft

Keine Rente für die Hinterbliebenen aus einer eingetragenen Leben­s­part­ner­schaft. Dies entschied das Hessische Landes­so­zi­al­gericht in Darmstadt.

Ein 1945 geborener Kläger war mit einem anderen Mann, dem Versicherten, im Januar 2002 vor dem Standesamt eine eingetragene Leben­s­part­ner­schaft eingegangen. Nach dem Tode des Lebenspartners hatte er Witwerrente beantragt, die ihm die Landes­ver­si­che­rungs­anstalt und in erster Instanz das Sozialgericht Frankfurt/Main verweigerten.

Diese Entscheidung hat das Hessische Landes­so­zi­al­gericht bestätigt. Zwar hätten Witwen und Witwer nach § 46 des Sozial­ge­setz­buches, Sechstes Buch (SGB VI) Anspruch auf Hinter­blie­be­nenrente, wenn die dort genannten Voraussetzungen erfüllt seien. Zu diesem Personenkreis zählten aber überlebende Lebenspartner einer eingetragenen Leben­s­part­ner­schaft nicht. Bei diesen handele es sich nicht um eine gültige, vor einem Standesbeamten geschlossene verschie­den­ge­schlechtliche Ehe. Das unter­schiedliche Geschlecht sei aber für den Begriff der Ehe notwendig und unabdingbare Voraussetzung. Daran habe auch das "Gesetz zur Beendigung der Diskriminierung gleich­ge­schlecht­licher Gemeinschaften/Leben­s­part­ner­schaften" vom 16. Februar 2001 nichts geändert. Zwar sehe dieses Gesetz Verpflichtungen und Rechte der Lebenspartner untereinander vor, wie sie auch unter Eheleuten bestünden, z.B. gegenseitige Unter­halts­pflichten, gegenseitige Verantwortung und das Erbrecht. Dennoch habe der Gesetzgeber gleich­ge­schlechtliche Lebenspartner vom Privileg der Hinter­blie­be­nenrente ausnehmen können. § 46 SGB VI verstoße nicht gegen das Willkürverbot von Artikel 3 des Grundgesetzes (GG), da es sich bei gleich­ge­schlecht­lichen Leben­s­part­ner­schaften und Ehen gerade nicht um gleiche Lebens­sach­verhalte handele, die auch gleich zu behandeln seien. Darüber hinaus sei der besondere Schutz der Ehe in Artikel 6 GG zu beachten.

Nach Auffassung des Gerichts verstößt die Nicht­be­rück­sich­tigung von Hinterbliebenen aus eingetragenen Leben­s­part­ner­schaften auch nicht gegen europäisches Recht. Die Antidis­kri­mi­nie­rungs­richt­linien der Europäischen Union beträfen nur die Gleichstellung im Arbeitsleben und im Beruf, nicht jedoch den Bereich der sozialen Sicherung und damit auch nicht das Hinter­blie­be­nenrecht.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Die Revision zum Bundes­so­zi­al­gericht ist zugelassen worden. Dort ist es unter dem Aktenzeichen B 13 RJ 52/04 R anhängig.

Quelle: ra-online, Landessozialgericht Hessen

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil249

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI