18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen auf azurblauem Grund die zwölf goldenen Sterne, wie sie auch in der Europaflagge zu finden sind, wobei in der Mitte ein Paragraphenzeichen zu sehen ist.

Dokument-Nr. 34644

Drucken
Urteil04.10.2024Europäischer GerichtshofC-406/22
ergänzende Informationen

Europäischer Gerichtshof Urteil04.10.2024

Die Bestimmung eines Drittstaats als sicherer Herkunftsstaat muss sich auf sein gesamtes Hoheitsgebiet beziehenEs kann nicht nur ein Teil des Gebiets des betroffenen Drittstaats als sicherer Herkunftsstaat bestimmt werden

Der Gerichtshof der Europäischen Union präzisiert die Bedingungen für die Bestimmung eines Drittstaats als sicherer Herkunftsstaat durch einen Mitgliedstaat nach der Richtlinie zu gemeinsamen Verfahren im Bereich des internationalen Schutzes. Er vertritt die Auffassung, dass das Abweichen eines Drittstaats von den sich aus der EMRK ergebenden Verpflichtungen nicht ausschließt, dass dieser Staat als sicherer Herkunftsstaat bestimmt werden kann. Die Behörden der Mitgliedstaaten müssen jedoch beurteilen, ob die Bedingungen für die Ausübung des Rechts auf Abweichung die Einstufung in Frage stellen können. Im Übrigen entscheidet der Gerichtshof, dass das Unionsrecht dem entgegensteht, dass ein Mitgliedstaat nur einen Teil des Gebiets eines Drittstaats als sicheren Herkunftsstaat bestimmt. Außerdem hat ein nationales Gericht, das die Rechtmäßigkeit einer Verwal­tungs­ent­scheidung im Bereich des internationalen Schutzes zu prüfen hat, einen Verstoß gegen die Vorschriften des Unionsrechts zur Bestimmung sicherer Herkunfts­s­taaten im Rahmen der von ihm durch­zu­füh­renden Gesamtprüfung von Amts wegen aufzugreifen.

2022 stellte der Kläger, ein moldauischer Staats­an­ge­höriger, in der Tschechischen Republik einen Antrag auf internationalen Schutz. Er begründete seinen Antrag damit, dass er in Moldau von Unbekannten bedroht worden sei, die ihn in der Vergangenheit angegriffen hätten, und dass es den Polizeibehörden nicht gelungen sei, die Täter zu identifizieren. Er führte außerdem aus, aufgrund der Invasion Russlands in die Ukraine nicht in seine Herkunftsregion zurückkehren zu wollen.

Die tschechischen Behörden lehnten diesen Antrag ab, wobei sie insbesondere berück­sich­tigten, dass die Republik Moldau - mit Ausnahme von Transnistrien - als sicherer Herkunftsstaat bestimmt worden sei. Dem Kläger sei es nicht gelungen, nachzuweisen, dass diese Einstufung in seinem konkreten Fall nicht zutreffe.

Das Regionalgericht Brno (Brünn) (Tschechische Republik), bei dem der Kläger einen Rechtsbehelf gegen die Ablehnung seines Antrags eingelegt hat, hat dem Gerichtshof mehrere Fragen zur Auslegung der Richtlinie zu gemeinsamen Verfahren im Bereich des internationalen Schutzes vorgelegt.

Der Gerichtshof weist zunächst darauf hin, dass ein Drittstaat die Kriterien, auf deren Grundlage eine Bestimmung als sicherer Herkunftsstaat erfolgen kann, nicht allein deshalb nicht mehr erfüllt, weil er von seinem Recht Gebrauch macht, von den in der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) vorgesehenen Verpflichtungen abzuweichen. Die Erklärung, von dieser Abweichung Gebrauch zu machen, lässt für sich allein nämlich weder den Schluss zu, dass tatsächlich abweichende Maßnahmen ergriffen wurden, noch können daraus Rückschlüsse auf Natur und Umfang solcher Maßnahmen gezogen werden. Wird vom Recht auf Abweichung Gebrauch gemacht, müssen die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten jedoch beurteilen, ob die Bedingungen für die Ausübung dieses Rechts geeignet sind, die Einstufung als sicherer Herkunftsstaat in Frage zu stellen.

EuGH: Einstufung als sicheres Herkunftsland nur bei Sicherheit in ganzem Gebiet möglich

Sodann stellt der Gerichtshof fest, dass es den Mitgliedstaaten nach dem Unionsrecht derzeit nicht möglich ist, nur einen Teil des Gebiets des betroffenen Drittstaats als sicheren Herkunftsstaat zu bestimmen. Die Kriterien für die Bestimmung eines Drittstaats als sicherer Herkunftsstaat müssen nämlich in seinem gesamten Hoheitsgebiet erfüllt sein.

Schließlich führt der Gerichtshof aus, dass das nationale Gericht, das mit einem Rechtsbehelf gegen die Ablehnung eines Antrags auf internationalen Schutz befasst ist, der von einem Staats­an­ge­hörigen eines als sicherer Herkunftsstaat bestimmten Drittstaats gestellt wurde, einen Verstoß gegen die Vorschriften des Unionsrechts zur Bestimmung sicherer Herkunfts­s­taaten aufgreifen muss. Folglich muss das Regionalgericht Brno im Rahmen der Prüfung des bei ihm anhängigen Rechtsmittels sowohl die Abweichung der Republik Moldau von ihren in der EMRK vorgesehenen Verpflichtungen berücksichtigen, als auch den Verstoß der Tschechischen Republik gegen die Bedingung, wonach sich die Bestimmung eines Drittstaats als sicherer Herkunftsstaat auf dessen gesamtes Hoheitsgebiet beziehen muss.

Quelle: EuGH, ra-online (pm/pt)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil34644

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI