18.10.2024
18.10.2024  
Sie sehen ein Formular für die Steuererklärung.

Dokument-Nr. 7861

Drucken
ergänzende Informationen

Bundesverwaltungsgericht Urteil13.05.2009

Für Eigentümer, der Familien­an­ge­hörigem Nießbrauchsrecht an einer Wohnung erteilt, besteht keine Zweit­woh­nungs­steu­er­pflichtBundes­ver­wal­tungs­gericht hebt Zweit­woh­nungs­steu­er­be­scheid auf

Erteilt ein Eigentümer einem Familien­an­ge­hörigen das Nießbrauchsrecht für eine Wohnung, hat er damit die rechtliche Nutzungs­mög­lichkeit verloren und ist daher auch nicht zweit­woh­nungs­steu­er­pflichtig. Dies hat das Bundes­ver­wal­tungs­gericht entschieden.

Das Bundes­ver­wal­tungs­gericht in Leipzig hat in einem Revisi­ons­ver­fahren einen Zweit­woh­nungs­steu­er­be­scheid der Gemeinde Bad Wiessee aufgehoben, weil er an einen falschen Adressaten gerichtet war. Der Kläger ist Eigentümer einer Wohnung, an der seiner Mutter ein Nießbrauchsrecht zusteht. Die gegen die Heranziehung des Klägers zur Zweitwohnungssteuer erhobene Klage hat der Bayerische Verwal­tungs­ge­richtshof im Berufungs­ver­fahren abgewiesen: Die nach Art. 105 Abs. 2a GG erforderliche Verfü­gungs­be­fugnis über die Wohnung stehe dem Kläger zu, weil das Nießbrauchsrecht zugunsten eines Familien­an­ge­hörigen bestellt sei. Darüber hinaus sei er General­be­voll­mäch­tigter seiner Mutter und könne daher grundsätzlich auch die Wohnung nutzen.

Eigentümer hat durch erteiltes Nießbrauchsrecht Nutzungs­mög­lichkeit an Wohnung verloren

Das Bundes­ver­wal­tungs­gericht ist dieser Auffassung nicht gefolgt, weil sie gegen Bundesrecht verstoße. Durch die Bestellung des Nießbrauchs­rechts habe der Kläger die erforderliche rechtlich gesicherte Nutzungs­mög­lichkeit verloren. Diese werde ihm auch nicht allein durch eine Genera­l­vollmacht vermittelt.

Auf die Frage, unter welchen Voraussetzungen bei mehrjähriger Nichtnutzung einer Zweitwohnung die Annahme gerechtfertigt sein kann, die Wohnung werde nicht für Zwecke der persönlichen Lebensführung, sondern als zweit­woh­nungs­steu­erfreie Kapitalanlage gehalten, kam es hiernach nicht mehr an.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung Nr. 30/09 des BVerwG vom 13.05.2009

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil7861

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI