18.10.2024
18.10.2024  
Sie sehen, wie während einer Hochzeit die Ringe angesteckt werden.

Dokument-Nr. 10125

Drucken
Urteil19.08.2010Bundesverwaltungsgericht5 C 10.09
Vorinstanzen:
  • Verwaltungsgericht Schleswig, Urteil22.09.2008, 15 A 70/08
  • Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein, Urteil27.04.2009, 2 LB 7/09
ergänzende Informationen

Bundesverwaltungsgericht Urteil19.08.2010

Heranziehung zu Kostenbeiträgen in der Jugendhilfe muss den unter­halts­recht­lichen Selbstbehalt belassenDie Begrenzung eines angemessenen Kostenbeitrags soll einen Wertungs­wi­der­spruch zum Unterhaltsrecht verhindern

Wenn einem Vater weniger von seinem Einkommen verbleibt, als er nach dem Unterhaltsrecht für sich behalten dürfte, ist die Heranziehung des Vaters zum Kostenbeitrag für seine beiden in Jugend­hil­fe­ein­rich­tungen untergebrachten Kinder rechtswidrig. Dies hat das Bundes­ver­wal­tungs­gericht in Leipzig entschieden.

Im vorliegenden Rechtsfall wendet sich der Kläger gegen seine Heranziehung zu einem Kostenbeitrag für Jugend­hil­fe­maß­nahmen (Heimerziehung), die vom 01.04. bis zum 31.12.2006 für seine 1990 und 1992 geborenen Kinder durchgeführt wurden. Die beklagte Landes­hauptstadt Kiel setzte den Kostenbeitrag auf monatlich 440,- € (275,- € für das erste und 165,- € für das zweite Kind) fest. Mit seiner Klage machte der Vater der Kinder geltend, er müsse nicht mehr als (250,- € + 100,- €) 350,- € im Monat bezahlen. Er berief sich insbesondere darauf, dass die Fahrtkosten zu seiner 57 km entfernten Arbeitsstelle als Lagerarbeiter bei der Be- und Entladung von Schiffen in Lübeck nicht richtig angerechnet worden seien.

Verwal­tungs­gericht gibt der Klage statt

Das Verwal­tungs­gericht Schleswig hat der Klage stattgegeben. Es hat die Berechnung der berufsbedingten Fahrtkosten entgegen der Ansicht der Beklagten nicht nach einkommensteuer- oder nach sozia­l­hil­fe­recht­lichen Grundsätzen, sondern nach den für den Kläger insoweit günstigeren unter­halts­recht­lichen Leitlinien des Oberlan­des­ge­richts vorgenommen. Dem ist das Oberver­wal­tungs­gericht für das Land Schleswig-Holstein gefolgt.

Kosten­bei­trags­pflichtiger kann nur im angemessenen Umfang herangezogen werden

Das Bundes­ver­wal­tungs­gericht hat die Entscheidungen der Vorinstanzen im Ergebnis bestätigt und die Revision der Beklagten zurückgewiesen. Dabei musste es über die streitige Frage der Fahrt­kos­te­n­a­b­rechnung nicht abschließend entscheiden. Denn die Heranziehung des Klägers zu dem von der Beklagten festgesetzten Kostenbeitrag (monatl. 440,- €) ist unabhängig davon jedenfalls deshalb rechtswidrig, weil dem Kläger weniger verbleibt, als ihm nach dem Unterhaltsrecht mindestens zu verbleiben hätte. Nach den Unter­halts­richt­linien betrug der Selbstbehalt für den erwerbstätigen Kläger hier im Jahre 2006 monatl. 890,- €. Da er über ein unter­halts­rechtlich (bereinigtes) Nettoeinkommen von nicht mehr als monatl. 1.192,- € verfügte, hätte er für seine beiden Kinder zusammen nur den Differenzbetrag (302,- €) als monatl. Unterhalt leisten müssen. Der darüber hinausgehend festgesetzte Kostenbeitrag belässt dem Kläger also weniger als den unter­halts­recht­lichen Selbsterhalt. Er ist rechtswidrig, weil die Kosten­bei­trags­pflichtigen aus ihrem Einkommen nur in angemessenem Umfang herangezogen werden dürfe (§ 94 Abs. 1 Satz 1 Sozial­ge­setzbuch Achtes Buch Jugendhilfe - SGB VIII). Die Begrenzung auf einen "angemessenen" Kostenbeitrag soll gerade bei den unteren Einkom­mens­gruppen einen Wertungs­wi­der­spruch zum Unterhaltsrecht verhindern und dem Unter­halts­ver­pflichteten so viel belassen, dass er dadurch seine allgemeinen Lebens­hal­tungs­kosten bestreiten kann.

Quelle: Bundesverwaltungsgericht/ ra-online

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil10125

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI