18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen die Außenfassade einer Niederlassung des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit dem Bundesadler und passendem Schriftzug der Behörde.

Dokument-Nr. 2345

Drucken
Urteil09.05.2006Bundesverwaltungsgericht1 C 8.05
ergänzende Informationen

Bundesverwaltungsgericht Urteil09.05.2006

BVerwG zum Familienasyl des Kindes und Prüfung des Widerrufs der Asylerkennung des Vaters

Familienasyl darf nicht mit der Begründung versagt werden, dass die Asylanerkennung des stamm­be­rech­tigten Vaters zu widerrufen sei, solange das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bundesamt) ein Wider­rufs­ver­fahren noch nicht eingeleitet hat. Dies hat das Bundes­ver­wal­tungs­gericht in Leipzig entschieden.

Der 1999 als Sohn eines afghanischen Asylbe­rech­tigten in Deutschland geborene Beigeladene wurde im Jahr 2000 vom Bundesamt nach § 26 Abs. 2 Asylver­fah­rens­gesetz als (Familien-) Asylbe­rech­tigter nach seinem Vater anerkannt. Auf die Klage des Bundes­be­auf­tragten für Asylan­ge­le­gen­heiten hat der Verwal­tungs­ge­richtshof Kassel die Anerkennung des Kindes aufgehoben, weil die – bereits 1986 erfolgte – Asylanerkennung des Vaters wegen der geänderten Verhältnisse in Afghanistan zu widerrufen sei.

Das Bundes­ver­wal­tungs­gericht hat das berufungs­ge­richtliche Urteil auf die Revision des Kindes hin aufgehoben und damit in letzter Instanz seine Anerkennung als asylberechtigt bestätigt. Nach der Auffassung des Bundes­ver­wal­tungs­ge­richts obliegt die die Entscheidung, ob ein Wider­rufs­ver­fahren einzuleiten und durchzuführen ist, dem Präsidenten des Bundesamts (§ 73 Abs. 4 AsylVfG). Diese Aufga­ben­zu­weisung des Gesetzgebers ist auch bei der Auslegung der Bestimmungen über die Gewährung von Familienasyl zu beachten. Danach haben minderjährige Kinder eines Asylbe­rech­tigten – wie hier der Beigeladene – nur dann einen Anspruch auf Familienasyl, wenn die Asylanerkennung der stamm­be­rech­tigten Eltern nicht zu widerrufen oder zurückzunehmen ist. Solange das Bundesamt ein Wider­rufs­ver­fahren nicht eingeleitet und den betroffenen Stamm­be­rech­tigten hierzu nicht angehört hat, sind die Verwal­tungs­ge­richte im Familie­n­a­syl­ver­fahren weder verpflichtet noch berechtigt, Gründe für den Widerruf der Asylanerkennung des Stamm­be­rech­tigten zu prüfen. Das entspricht auch am ehesten der mit der Einführung des Familienasyls bezweckten Entlastung des Bundesamts und der Verwal­tungs­ge­richte und dem gesetz­ge­be­rischen Ziel eines einheitlichen asylrechtlichen Status aller Familien­an­ge­hörigen. Außerdem bestünde sonst die Gefahr einander wider­spre­chender Entscheidungen über das Vorliegen von Wider­rufs­gründen beim Stamm­be­rech­tigten. Denn das Bundesamt wäre nicht an die Beurteilung der Wider­ruf­lichkeit der Stamm­be­rech­tigung durch die Verwal­tungs­ge­richte im Familie­n­a­syl­prozess gebunden.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung Nr. 26/06 des BVerwG vom 09.05.2006

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil2345

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI