18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen zwei traurige Personen im einem Flugzeug, wobei eine mit einer Warnweste bekleidet ist.KI generated picture

Dokument-Nr. 34582

Drucken
ergänzende Informationen

Bundesverwaltungsgericht Urteil21.11.2024

Bundes­verwaltungs­gericht erlaubt Abschiebung von Alleinstehenden nach ItalienKeine unmenschliche oder erniedrigende Aufnah­me­si­tuation für (nicht-vulnerable) anerkannte Flüchtlinge in Italien

Alleinstehenden, erwerbsfähigen und nicht­vul­ne­rablen international Schutz­be­rech­tigten drohen aktuell bei einer Rückkehr nach Italien keine erniedrigenden oder unmenschlichen Lebens­be­din­gungen, die eine Verletzung ihrer Rechte aus Art. 4 der EU-Grund­recht­echarta zur Folge haben. Asylanträge dieses Personenkreises in Deutschland können daher nach § 29 Abs. 1 Nr. 2 AsylG im Einklang mit dem Unionsrecht als unzulässig abgelehnt werden. Dies hat das Bundes­verwaltungs­gericht entschieden und damit die obergerichtlich umstrittene abschiebungs­relevante Lage im Zielstaat Italien grundsätzlich geklärt.

Die Klägerinnen, eine somalische und eine syrische Staats­an­ge­hörige, wurden in Italien als Flüchtlinge anerkannt. Sie verließen Italien und reisten in das Bundesgebiet ein. Ihre Asylanträge wurden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als unzulässig abgelehnt und ihnen wurde die Abschiebung nach Italien angedroht. Die hiergegen erhobenen Klagen blieben in den Vorinstanzen erfolglos. Das Oberver­wal­tungs­gericht Rheinland-Pfalz hat die Berufungen der Klägerinnen zurückgewiesen, da ihnen als nichtvulnerable, alleinstehende und erwerbsfähige international Schutz­be­rechtigte unter Zugrundelegung der von der Rechtsprechung geforderten besonders hohen Schwelle der Erheblichkeit bei einer Rückkehr nach Italien nicht mit beachtlicher Wahrschein­lichkeit die Gefahr einer unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung im Sinne von Art. 4 der EU-Grund­recht­echarta drohe. Die vom Oberver­wal­tungs­gericht Rheinland-Pfalz als sogenannte Tatsa­chen­re­vi­sionen nach § 78 Abs. 8 AsylG wegen einer Abweichung von der Beurteilung der allgemeinen abschie­bungs­re­le­vanten Lage in Italien durch das Oberver­wal­tungs­gericht für das Land Nordrhein-Westfalen zugelassenen Revisionen der Klägerinnen hatten keinen Erfolg.

Elementarsten Grund­be­dürfnisse hinsichtlich Unterkunft, Ernährung und Hygiene gesichert

Die allgemeine Lagebeurteilung durch das OVG Rheinland-Pfalz erweist sich auf der für das BVerwG maßgeblichen Grundlage der aktuellen Erkenntnislage als zutreffend. Danach ist nicht mit beachtlicher Wahrschein­lichkeit zu erwarten, dass nach Italien zurückkehrende Schutz­be­rechtigte der genannten Gruppe dort in eine extreme materielle Notlage geraten werden, die es ihnen nicht erlaubt, ihre elementarsten Grund­be­dürfnisse hinsichtlich Unterkunft, Ernährung und Hygiene zu befriedigen.

Sie können voraussichtlich zumindest in temporären Unterkünften oder Notschlaf­stellen mit grundlegenden sanitären Einrichtungen, die von kommunalen Stellen sowie kirchlichen und anderen nicht­staat­lichen Hilfs­or­ga­ni­sa­tionen angeboten werden, unterkommen und ihre weiteren Grund­be­dürfnisse einschließlich des Verpfle­gungs­bedarfs durch eigenes Erwer­b­s­ein­kommen decken, zu dem gegebenenfalls Unter­stüt­zungs­leis­tungen der genannten Stellen hinzutreten. Diese Einschätzung trifft auch auf weibliche Schutz­be­rechtigte zu. Eine medizinische Grundversorgung ist ebenfalls gewährleistet.

Quelle: Bundesverwaltungsgericht, ra-online (pm/ab)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil34582

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI