18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen das Schild des Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Dokument-Nr. 1386

Drucken
Urteil01.12.2005BundesverfassungsgerichtBVerwG 10 C 4.04
ergänzende Informationen

Bundesverfassungsgericht Urteil01.12.2005

Gebühren für ungenutzte Mülltonne: Mindestgebühr für "Restmülltonne" einer Verkaufsfiliale für Backwaren

Für eine Restmülltonne müssen Gebühren auch dann gezahlt werden, wenn diese nicht genutzt wird. Das geht aus einem Urteil des Bundes­ver­wal­tungs­ge­richts hervor.

Die Klägerin betreibt in Schifferstadt eine Verkaufsfiliale für Backwaren, die sie in Ludwigshafen produziert. In der Filiale anfallende Abfälle werden dort vorsortiert, wobei ein so genannter Restabfallsack mit Kehricht, Putzutensilien, Pausenresten der Verkäuferinnen, fettbe­schmutztem Backpapier sowie von Kunden zurück­ge­lassenen Abfällen befüllt wird.

Sämtliche Abfälle werden täglich zur Produk­ti­o­ns­stelle in Ludwigshafen verbracht und dort von einer Entsor­gungsfirma mit Sitz in Mannheim übernommen. Die seitens des beklagten Landkreises seit 1998 der Filiale in Schifferstadt zur Verfügung gestellte Restmülltonne wird von der Klägerin nicht genutzt. Eine Klage gegen die für die Restmülltonne erhobene Abfall­be­sei­ti­gungs­gebühr blieb in zwei Instanzen erfolglos. Mit ihrer Revision macht die Klägerin geltend, ohne eine tatsächliche Inanspruchnahme der Restmülltonne könne sie nicht zu einer Abfall­be­sei­ti­gungs­gebühr herangezogen werden, die außerdem den im Kreis­l­auf­wirt­schafts- und Abfallgesetz sowie im Gemein­schaftsrecht vorgesehenen Vorrang der Abfall­ver­wertung vor der Abfall­be­sei­tigung missachte.

Das Bundes­ver­wal­tungs­gericht in Leipzig ist dieser Auffassung nicht gefolgt und hat die Revision der Klägerin zurückgewiesen. Die Vorinstanzen seien zutreffend davon ausgegangen, dass mit dem Restabfallsack Abfall zur Beseitigung anfalle, den die Klägerin dem kommunalen Entsor­gungs­träger zu überlassen habe. Wenn die Klägerin diesen Abfall unter Verstoß gegen ihre Überlas­sungs­pflicht einem privaten Entsor­gungs­un­ter­nehmen übergebe, hindere dies nicht die Erhebung einer Mindestgebühr, deren Höhe sich am durch­schnitt­lichen Abfallvolumen eines Kleinst­haushalts und an den anteiligen Kosten für die Bereitstellung der Restmülltonne, das regelmäßige Anfahren des Grundstücks durch ein Fahrzeug der Müllabfuhr und das Vorhalten der übrigen Abfal­l­ent­sor­gungs­ein­richtung orientiere. Weder das Kreis­l­auf­wirt­schafts- und Abfallgesetz noch das Gemein­schaftsrecht sähen vor, dass im Bereich der hausmül­l­ähn­lichen Gewerbeabfälle eine vollständige Privatisierung der Abfall­wirt­schaft zu erfolgen habe. Der mit dem Vorrang der Abfall­ver­wertung angestrebte Wirtschafts­kreislauf schließe eine verursachernahe Entsor­gungs­zu­stän­digkeit öffentlich-rechtlicher Entsor­gungs­träger nicht aus, wenn anderenfalls Abfall aus dem Gewerbebetrieb verbracht werde, ohne dass der Weg zu seiner Verwertung sichergestellt sei. Für die Überlas­sungs­pflicht handele es sich dann um Abfall zur Beseitigung.

Quelle: ra-online Redaktion, Pressemitteilung Nr. 64/05 des BVerwG vom 01.12.2005

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil1386

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI