23.11.2024
23.11.2024  
Sie sehen das Schild des Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Dokument-Nr. 3839

Drucken
ergänzende Informationen

Bundesverfassungsgericht Beschluss06.02.2007

Untersagung einer öffentlichen Unter­schrif­te­n­aktion einer Polizei­ge­werk­schaft in Polizei­dienst­stellen verfas­sungs­rechtlich nicht zu beanstandenGrundrecht der Koali­ti­o­ns­freiheit nicht verletzt

Das Bundes­ver­fas­sungs­gericht hat die Untersagung einer öffentlichen Unter­schrif­te­n­aktion einer Polizei­ge­werk­schaft in Polizei­dienst­stellen verfas­sungs­rechtlich nicht beanstandet und die Verfas­sungs­be­schwerde nicht zur Entscheidung angenommen. Das Grundrecht der Koali­ti­o­ns­freiheit Art. 9 Abs. 3 GG) sei nicht verletzt.

Die Beschwer­de­führerin, eine Polizei­ge­werk­schaft, veranstaltete in Nordrhein-Westfalen im Herbst 2002 eine landesweite Unter­schrif­te­n­aktion. Mit einem Flugblatt warb sie unter Hinweis auf mehr als sieben Millionen geleisteter Überstunden für die Einstellung von 5.000 neuen Polizei­be­diensteten. Sie legte Flugblätter und Unter­schrif­ten­listen auch im öffentlich zugänglichen Bereich von Polizei­dienst­stellen aus. In der Folgezeit untersagte das Innen­mi­nis­terium des Landes Nordrhein-Westfalen das Auslegen derartiger Listen in Polizei­dienst­ge­bäuden. Die hiergegen gerichtete Klage der Polizei­ge­werk­schaft vor den Arbeits­ge­richten war in allen Instanzen erfolglos.

Die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundes­ver­fas­sungs­ge­richts hat die Verfas­sungs­be­schwerde der Polizei­ge­werk­schaft nicht zur Entscheidung angenommen. Eine Verletzung des Grundrechts der Koali­ti­o­ns­freiheit (Art. 9 Abs. 3 GG) liegt nicht vor. Die Fachgerichte sind zu Recht davon ausgegangen, dass die staatliche Neutralität und das öffentliche Vertrauen in die Objektivität und gemein­wohlo­ri­en­tierte Ausführung der Amtsgeschäfte beeinträchtigt werden können, wenn sich eine Gewerkschaft den – hier sogar räumlich zu verstehenden – Bereich staatlicher Aufga­be­n­er­füllung zur Durchsetzung ihrer politischen Forderungen zu Nutze zu machen versucht. Das staatliche Anliegen, jeden Anschein einer Billigung oder Unterstützung inter­es­sen­ge­leiteter Forderungen durch seine Bediensteten, Dienststellen und Behörden zu vermeiden, ist geeignet, politisch motivierter Betätigung von Inter­es­sen­gruppen innerhalb von Dienstgebäuden auch im Schutzbereich des Art. 9 Abs. 3 GG Grenzen zu setzen.

Quelle: ra-online, Pressemitteilung Nr. 19/2007 des BVerfG vom 23.02.2007

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss3839

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI