18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen das Schild des Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Dokument-Nr. 12795

Drucken
Beschluss09.11.2011Bundesverfassungsgericht1 BvR 665/10
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • CR 2012, 378Zeitschrift: Computer und Recht (CR), Jahrgang: 2012, Seite: 378
  • MMR 2012, 190Zeitschrift: Multimedia und Recht (MMR), Jahrgang: 2012, Seite: 190
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
ergänzende Informationen

Bundesverfassungsgericht Beschluss09.11.2011

Rundfunk­ge­büh­ren­be­freiung auch bei knappen Einkünften aus Altersrente und WohngeldZur Gleich­be­handlung bei der Befreiung von Rundfunk­ge­bühren

Rentner, die eine geringe Rente haben, die nur knapp oberhalb der Hartz IV-Leistungen liegt, haben ebenso wie Hartz IV-Empfänger Anspruch auf Befreiung von den Rundfunk­ge­bühren. Dies hat das Bundes­ver­fas­sungs­gericht entschieden.

Das Bundes­ver­fas­sungs­gericht hat sich mit der Frage befasst, ob und wie eine Gleich­be­handlung bei niedrigen Einkünften bei der Befreiung von Rundfunk­ge­bühren von Verfassungs wegen zu gewährleisten ist. Der Beschwer­de­führer bezog Einkünfte aus Altersrente und Wohngeld, die nach Abzug der Wohnkosten nur geringfügig über den Regelsätzen nach dem SGB II oder SGB XII lagen, so dass der nach Abzug der Regelsätze verbleibende Betrag die Rundfunkgebühr nicht vollständig abdeckte. Seinen Antrag auf Befreiung von den Rundfunk­ge­bühren lehnte die Rundfunkanstalt ebenfalls ab, da er keine Sozia­l­leis­tungen i. S. d. § 6 Abs. 1 Nr. 3 RGebStV erhielt.

Die angegriffene Entscheidung verstieß gegen den allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG. Die Beschwer­de­führer wird gegenüber Empfängern von Arbeits­lo­sengeld II schlechter gestellt, weil diese im Gegensatz zu ihm nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 RGebStV auf Antrag von den Rundfunk­ge­bühren befreit sind. Der Beschwer­de­führer bezieht als Rentner ein Einkommen, das nur geringfügig über den sozia­l­recht­lichen Regelsätzen liegt, und daher gegenüber den Sozia­l­leis­tungs­emp­fängern benachteiligt ist, weil er auf den dem Regelsatz entsprechenden Teil seines Einkommens zurückgreifen muss, um einen Teil der Rundfunk­ge­bühren zu entrichten.

Die Ungleich­be­handlung ist nicht aus dem Gesichtspunkt der Verwal­tung­s­prak­ti­ka­bilität gerechtfertigt, weil der Verstoß gegen den Gleichheitssatz intensiv ist. Der Beschwer­de­führer hat für seine Lebensführung lediglich ein Einkommen aus Rente und Wohngeld zur Verfügung, das der Höhe nach mit den sozia­l­recht­lichen Regelleistungen vergleichbar ist, die der Sicherstellung des Existenz­mi­nimums dienen. Im Verhältnis zum Einkommen stellt daher die Rundfunkgebühr, auch wenn der Betrag absolut nicht sehr hoch ist, eine intensive und wiederkehrende Belastung des Beschwer­de­führers dar.

Die Anwendung des Rundfunk­ge­büh­ren­staats­ver­trages durch die Fachgerichte ist daher mit dem Gleichheitssatz nicht mehr vereinbar, ohne dass der Rundfunk­ge­büh­ren­staats­vertrag selbst verfas­sungs­widrig wäre. Denn die Vorschrift des § 6 Abs. 3 RGebStV, der in besonderen Härtefällen eine Befreiung von der Rundfunk­ge­büh­ren­pflicht vorsieht, könnte auch bei denjenigen Personen angewendet werden, die zwar keine Sozia­l­leis­tungen i. S. d. Befrei­ung­s­tat­be­standes beziehen, deren Einkommen die Regelsätze aber nur geringfügig übersteigt, so dass der übersteigende Betrag die Rundfunk­ge­bühren nicht abdeckt.

Quelle: ra-online, Bundesverfassungsgericht (pm/pt)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss12795

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI