18.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
18.01.2025  
Sie sehen das Schild des Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Dokument-Nr. 23056

Drucken
ergänzende Informationen

Bundesverfassungsgericht Beschluss13.07.2016

Nichtzulassung der Einbeziehung von Inves­ti­ti­o­ns­kosten in die Abrechnung gegenüber Pflege­be­dürftigen nach alter Rechtslage verfas­sungsgemäßVerfassungs­beschwerde erfolglos

Es ist verfassungs­rechtlich nicht zu beanstanden, auf Grundlage des § 82 Abs. 2 und 3 SGB XI in der bis zum 27. Dezember 2012 geltenden Fassung gegenüber Pflege­be­dürftigen die kalkulatorische Berechnung von Eigen­ka­pi­ta­l­zinsen, von Rückstellungen für spätere Investitionen sowie von Pauschalen für Instandhaltungs­maßnahmen neben den tatsächlich angefallenen Kosten nicht zuzulassen. Dies hat das Bundes­verfassungs­gericht entschieden.

Im vorliegenden Fall betreibt die Beschwer­de­führerin in mehreren Bundesländern Einrichtungen der Behinderten- und Altenpflege und beantragte ohne Erfolg, den Pflege­be­dürftigen Investitionsaufwendungen in Form von Erbbauzinsen, Eigen­ka­pi­ta­l­zinsen und Rückstellungen für künftige Investitionen sowie Instandhaltungs- und Instand­set­zungs­maß­nahmen kalkulatorisch statt nach den tatsächlichen Kosten jeden Jahres berechnen zu dürfen. Mit den angegriffenen Entscheidungen vom 8. September 2011 hat das Bundes­so­zi­al­gericht lediglich die gesonderte Berechnung von Inves­ti­ti­o­ns­auf­wen­dungen für Erbbauzinsen anerkannt und im Übrigen die Klagen abgewiesen. Mit Wirkung zum 28. Dezember 2012 hat der Bundes­ge­setzgeber die Umlagefähigkeit von Kapitalkosten (§ 82 Abs. 3 Satz 1 in Verbindung mit Abs. 2 Nr. 1 SGB XI) sowie die Umlagefähigkeit von Erbbauzinsen (§ 82 Abs. 3 Satz 1 SGB XI) explizit aufgenommen. Außerdem hat der Gesetzgeber die Möglichkeit für den Landes­ge­setzgeber geschaffen, bei der Berechnung von Aufwendungen pauschalierte Instandhaltungs- und Instand­set­zungs­auf­wen­dungen zu berücksichtigen (§ 82 Abs. 3 Satz 3 Halbsatz 2 SGB XI). Mit ihren Verfas­sungs­be­schwerden macht die Beschwer­de­führerin im Wesentlichen geltend, dass die Auslegung des § 82 Abs. 3 SGB XI a.F. durch das Bundes­so­zi­al­gericht eine gänzliche Abkehr von sonst im Wirtschafts­verkehr üblichen und auch gesetzlich vorgesehenen Gepflogenheiten darstelle.

Kein Verfas­sungs­verstoß erkennbar

Die Verfas­sungs­be­schwerden werden nicht zur Entscheidung angenommen.

1. Auslegung und Anwendung des einfachen Rechts sind Sache der Fachgerichte; das Bundes­ver­fas­sungs­gericht beanstandet nur die Verletzung von Verfas­sungsrecht. Die hier angegriffenen Entscheidungen des Bundes­so­zi­al­ge­richts lassen einen Verfas­sungs­verstoß nicht erkennen.

Unnötiger Verwal­tungs­aufwand und unpraktikable Verwal­tung­s­praxis im Verfas­sungsrecht unerheblich

2. Beide Entscheidungen kommen zum Ergebnis, dass auf Grundlage einer methodisch einwandfreien Auslegung des Wortlauts des § 82 SGB XI a.F. nur tatsächlich angefallene Kosten, die weder durch Vergütungen oder Entgelte noch mittels Förderung durch das Land abgegolten sind, dem Pflege­be­dürftigen berechnet werden können. Kalkulatorische Kosten in Form von Rücklagen für künftige Investitionen und Instand­hal­tungen, Abschreibungen und Eigen­ka­pi­ta­l­zinsen dürfen nicht umgelegt werden. Das ist verfas­sungs­rechtlich nicht zu beanstanden. Ob deren Ergebnis für die alltägliche Verwal­tung­s­praxis praktikabel ist oder unnötigen weiteren Verwal­tungs­aufwand verursacht, bleibt für die hier allein am Maßstab des Verfas­sungs­rechts vorzunehmende Kontrolle der Urteile unerheblich.

Keine Verletzung der Eigentumsrechte

3. Die Entscheidungen des Bundes­so­zi­al­ge­richts entsprechen auch im Übrigen den Vorschriften des Grundgesetzes. Entgegen dem Vortrag der Beschwer­de­führerin wird Art. 14 GG nicht durch die von ihr beanstandete Auslegung des damaligen Geset­zes­wortlauts verletzt, denn dadurch wird keines ihrer konkreten Eigentumsrechte geschmälert, sondern allenfalls bilanziell anders bewertet. Eine Verletzung von Art. 12 GG ist ebenfalls nicht ersichtlich. Die beiden Urteile des Bundes­so­zi­al­ge­richts erlauben an anderer Stelle eine Einbeziehung aller drei streit­be­fangenen Aufwendungen und berühren insoweit die Berufsausübung nicht. Ein Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG ist ebenfalls nicht zu erkennen. Zur denkbaren Ungleich­be­handlung von Eigen- und Fremdkapital oder zwischen geförderten und nicht geförderten Pflege­ein­rich­tungen haben die Verfas­sungs­be­schwerden weder hinreichend vorgetragen noch deren sachliche Rechtfertigung durch das Ziel der Vermeidung einer Doppel­fi­nan­zierung erwogen.

Quelle: Bundesverfassungsgericht/ ra-online

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss23056

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI