03.12.2024
03.12.2024  
Sie sehen eine Einbauküche in einer Wohnung.

Dokument-Nr. 23181

Drucken
Beschluss10.05.2016BundesgerichtshofVIII ZR 214/15
passende Fundstellen in der Fachliteratur:
  • ZMR 2016, 611Zeitschrift für Miet- und Raumrecht (ZMR), Jahrgang: 2016, Seite: 611
Für Details Fundstelle bitte Anklicken!
Vorinstanzen:
  • Amtsgericht Koblenz, Urteil18.03.2015, 151 C 2579/13
  • Landgericht Koblenz, Urteil21.08.2015, 6 S 117/15
ergänzende Informationen

Bundesgerichtshof Beschluss10.05.2016

BGH: Vorgeschobene Eigen­bedarfs­kündigung bei bestehender VerkaufsabsichtVermietung an Eigen­be­da­rfs­person unerheblich

Eine Eigen­bedarfs­kündigung kann auch dann vorgeschoben sein, wenn ein Vermieter seit längerem Verkaufs­ab­sichten hegt und der von ihm benannten Eigen­be­da­rfs­person den Wohnraum in der Erwartung vermietet, diese im Falle eines gelingenden Verkaufs ohne Schwierigkeiten zum Auszug bewegen zu können. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Eigen­be­da­rfs­person die Verkaufs­ab­sichten des Vermieters kennt. Dies geht aus einer Entscheidung des Bundes­ge­richtshofs hervor.

Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im November 2010 erhielten die Mieter eines Wohnhauses eine Eigenbedarfskündigung. Nach dem Willen des Vermieters sollte sein Neffe in das Wohnhaus einziehen. Die Mieter weigerten sich die Kündigung anzuerkennen, so dass es zu einem Räumungsprozess kam. In diesem schlossen die Mietver­trags­parteien einen Räumungs­ver­gleich und die Mieter zogen schließlich im Juli 2012 aus dem Wohnhaus aus. Anschließend bewohnte der Neffe des Vermieters das Wohnhaus bis dieses im April 2013 an einen Dritten verkauft wurde. Die ehemaligen Mieter des Wohnhauses hielten den Eigenbedarf für vorgeschoben und klagten auf Zahlung eines Schaden­s­er­satzes. Ihrer Ansicht nach, habe der Vermieter von Anfang anbeabsichtigt, das Wohnhaus entmietet gewinnbringend zu verkaufen. Der Vermieter habe seit dem Jahr 2008 beabsichtigt, das Wohnhaus zu verkaufen. Die Verkaufs­be­mü­hungen seien auch nach der Eigen­be­da­rfs­kün­digung fortgeführt worden.

Amtsgericht und Landgericht wiesen Schaden­s­er­satzklage ab

Sowohl das Amtsgericht als auch das Landgericht Koblenz wiesen die Schaden­s­er­satzklage ab. Nach der Beweisaufnahme habe fest gestanden, dass der Eigenbedarf des Neffen tatsächlich bestanden habe und nicht nur vorgeschoben gewesen sei. Gegen diese Entscheidung legten die Mieter Revision ein.

Bundes­ge­richtshof hielt Eigenbedarf für möglicherweise vorgeschoben

Der Bundes­ge­richtshof entschied zu Gunsten der Mieter und hob daher die Entscheidung der Vorinstanz auf. Das Landgericht habe sich nicht ausreichend mit dem Vortrag der Mieter ausein­an­der­gesetzt. Diese haben unter Anführung schlüssiger Indizien den Verdacht geäußert, dass der Vermieter an seine Verkaufsabsicht durchgängig, also auch nach der von ihm initiierten Vermietung an seinen Neffen, festgehalten habe. Es sei zu beachten, dass ein vorgeschobener Eigenbedarf auch dann vorliege, wenn ein Vermieter seit längerem Verkaufs­ab­sichten hegt und der von ihm benannten Eigen­be­da­rfs­person den Wohnraum in der Erwartung vermietet, diese im Falle eines gelingenden Verkaufs ohne Schwierigkeiten zum Auszug bewegen zu können. Dabei spiele es keine Rolle, ob die Eigen­be­da­rfs­person die Verkaufs­ab­sichten des Vermieters kennt.

Quelle: Bundesgerichtshof, ra-online (vt/rb)

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss23181

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI