20.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
20.01.2025  
Sie sehen eine Geldbörse mit einer Gesundheitskarte von einer deutschen Krankenversicherung.

Dokument-Nr. 1688

Drucken
ergänzende Informationen

Bundesfinanzhof Beschluss14.12.2005

Beschränkung des Sonder­aus­ga­be­n­abzugs von Kranken­ver­si­che­rungs­bei­trägen ist verfas­sungs­widrig - Familien werden benachteiligtBundesfinanzhof ruft Bundes­ver­fas­sungs­gericht an

Der Bundesfinanzhof hält die betragsmäßige Beschränkung des Sonder­aus­ga­be­n­abzugs von Kranken­ver­si­che­rungs­bei­trägen für verfas­sungs­widrig, weil die gesetzlichen Höchstbeträge es dem Steuer­pflichtigen nicht ermöglichen, in angemessenem Umfang Kranken­ver­si­che­rungs­schutz zu erlangen.

Er hat daher mit Beschluss vom 14. Dezember 2005 das Revisi­ons­ver­fahren ausgesetzt und diese Frage dem Bundes­ver­fas­sungs­gericht vorgelegt.

Kläger sind ein freiberuflich tätiger Rechtsanwalt und seine Ehefrau, die Eltern von sechs Kindern sind. Sie machen geltend, dass sie für sich selbst und für ihre Kinder Beiträge zu privaten Kranken­ver­si­che­rungen aus dem versteuerten Einkommen zahlen müssten, da sie mit Prämien im betragsmäßigen Umfang des Sonderausgaben-Höchstbetrags einen existenz­si­chernden Versi­che­rungs­schutz nicht erlangen könnten.

Der Bundesfinanzhof ist dem Vorbringen der Kläger weitgehend gefolgt. Nach seiner Auffassung gebietet es das verfas­sungs­rechtliche subjektive Nettoprinzip, dass existenz­not­wendige Aufwendungen des Steuer­pflichtigen steuerlich verschont werden. Hierzu gehörten auch Beiträge zu Kranken­ver­si­che­rungen, soweit sie dazu dienten, Versi­che­rungs­schutz in dem von den gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rungen gewährten Umfang zu erlangen. Diese Beiträge dienten der eigen­ver­ant­wort­lichen Vorsorge gegen ein stets gegenwärtiges Lebensrisiko; dieser Vorsorge könne sich - u.a. auch nach der Wertung des Sozia­l­ver­si­cherungs- und des Sozia­l­hil­fe­rechts - der Steuer­pflichtige nicht entziehen. Zwar sei es steuer­sys­te­matisch richtig, entsprechende Aufwendungen nicht in den steuerlichen Grundfreibetrag - das sog. steuerfreie Existenzminimum - einzubeziehen. Dem individuellen Vorsorgebedarf müsse der Gesetzgeber aber jedenfalls durch eine reali­täts­ge­rechte Bemessung des Sonder­aus­ga­be­n­abzugs Rechnung tragen.

Soweit Eltern in Erfüllung ihrer Unter­halts­pflicht für ihre Kinder Beiträge zu Kranken­ver­si­che­rungen aufbringen müssten, sei der Gesetzgeber zur Vermeidung einer verfas­sungs­widrigen Benachteiligung der Familie gehalten, diese Belastung angemessen steuerlich zu berücksichtigen. Das geltende Steuerrecht sehe eine entsprechende Entlastung der Eltern weder im Rahmen des Famili­en­leis­tungs­aus­gleichs noch beim Sonder­aus­ga­be­nabzug vor.

Quelle: Pressemitteilung Nr. 05/06 des BFH vom 12.01.2006

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Beschluss1688

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI