20.01.2025
Urteile, erschienen im Dezember 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031     
Urteile, erschienen im Januar 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031  
Unser Newsletter wird demnächst umgestellt...

Als Nachfolger des erfolgreichen Portals kostenlose-urteile.de werden wir demnächst auch dessen Newsletter übernehmen und unter dem Namen urteile.news weiter betreiben.

Solange können Sie sich noch über kostenlose-urteile.de bei unserem Newsletter anmelden. Er enthält trotz des Namens kostenlose-urteile.de alle neuen Urteilsmeldungen von urteile.news und verweist auch dahin.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.

> Anmeldung und weitere Informationen
20.01.2025  
Sie sehen ein Formular für die Steuererklärung.

Dokument-Nr. 9334

Drucken
ergänzende Informationen

Bundesfinanzhof Urteil16.12.2009

BFH: Keine Gewerbesteuer für lärmgeplagte Nachba­r­ge­meinden eines GroßflughafensBei Installation unerlässlicher Lärmmess­sta­tionen steht Gemeinden kein Anteil am Gewer­be­steu­er­auf­kommen zu

Nachba­r­ge­meinden eines Flughafens steht auch dann kein Anteil an der Gewerbesteuer des Flugha­fen­be­treibers zu, wenn auf ihrem Gebiet für den Betrieb des Flughafens unerlässliche Lärmmess­sta­tionen installiert sind. Dies entschied der Bundesfinanzhof.

Die Erhebung der Gewerbesteuer beruht auf der Festsetzung eines so genannten Gewer­be­steu­er­mess­be­trages. Dieser Messbetrag, der aus dem Gewerbeertrag des Gewer­be­be­triebes abzuleiten ist, ist zu zerlegen, wenn Betriebsstätten zur Ausübung des Gewerbes in mehreren Gemeinden unterhalten worden sind. Auf diese Weise wird jede Gemeinde, die "Lasten" aus der gewerblichen Tätigkeit zu tragen hat, mit einem Anteil am Gewer­be­steu­er­auf­kommen "entschädigt". Gesetzlicher Zerle­gungs­maßstab ist grundsätzlich das Verhältnis, in dem sich die Summe der Arbeitslöhne auf die einzelnen Betriebsstätten verteilt. Bei so genannten mehrge­meind­lichen Betriebsstätten kann die Zerlegung auch nach einem anderen Auftei­lungs­maßstab vorgenommen werden.

Gemeinden begehrten Anteil am Gewer­be­steu­er­auf­kommen

Im Streitfall ging es um einen hessischen Großflughafen, der in den umliegenden Gemeinden Lärmmess­sta­tionen betrieb und zum Fortbestand seiner Betrie­bs­ge­neh­migung auch betreiben musste. Die betroffenen Gemeinden begehrten wegen dieser Messstationen einen Anteil am Gewer­be­steu­er­auf­kommen. Sie verwiesen insbesondere auf die mit der räumlichen Nähe zum Flughafen einhergehenden Lärmbelastungen und die dadurch ausgelösten Investitionen im Gemeindebereich.

Gesamtlage der Lärmmess­sa­tionen kann nicht als mehrge­meindliche Betriebsstätte angesehen werden

Dem entsprach der Bundesfinanzhof nicht. Zwar seien die Lärmmess­sta­tionen als Betriebsstätten des Flughafens anzusehen. Ein Anteil an der Gewerbesteuer stehe den Nachba­r­ge­meinden gleichwohl nicht zu: Zum einen würden in den Messstationen keine Arbeitnehmer beschäftigt, nach deren Löhnen eine Zerlegung erfolgen könnte. Zum anderen reiche die bloße Verbindung der Stationen mit dem Flughafen zur Daten­über­tragung per Kabel im öffentlichen Wählnetz nicht aus, um von einer die Gesamtanlage umfassenden so genannten mehrge­meind­lichen Betriebsstätte auszugehen.

Änderung des Gewer­be­steu­er­ge­setzes bei Windkraft­anlagen

In ähnlicher Weise hatte der Bundesfinanzhof in der Vergangenheit bereits für Windkraft­anlagen entschieden. Durch das Jahressteu­er­gesetz 2009 ist daraufhin allerdings das Gewer­be­steu­er­gesetz geändert worden; seitdem werden auch die Stand­ort­ge­meinden der Windkraft­anlagen nach einem besonderen Zerle­gungs­sch­lüssel am Gewer­be­steu­er­auf­kommen beteiligt.

Quelle: ra-online, BFH

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Urteile sind im Originaltext meist sehr umfangreich und kompliziert formuliert. Damit sie auch für Nichtjuristen verständlich werden, fasst urteile.news alle Entscheidungen auf die wesentlichen Kernaussagen zusammen. Wenn Sie den vollständigen Urteilstext benötigen, können Sie diesen beim jeweiligen Gericht anfordern.

Wenn Sie einen Link auf diese Entscheidung setzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adresse zu verwenden: https://urteile.news/Urteil9334

Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zum Verlinken für das Kopieren einzelner Inhalte eine explizite Genehmigung der ra-online GmbH erforderlich ist.

Die Redaktion von urteile.news arbeitet mit größter Sorgfalt bei der Zusammenstellung von interessanten Urteilsmeldungen. Dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere kann urteile.news nicht die Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in einem konkreten Fall ersetzen.

Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.

VILI